Familien Fahrradtour 2025


    Durch die Nutzung dieser Website/dieses Kontaktformulars akzeptieren Sie die unter IMPRESSUM aufgeführte Datenschutzerklärung und erklären sich mit den beschriebenen Bedingungen einverstanden.

    * = Pflichtfeld

    Kinder-Fasching 2025

    Hier gehts zur Vorbestellung ….

    Private File - Access Forbidden


    Heringsessen-Vorbestellung

      Die Ausgabe zur Abholung erfolgt am unteren DGH-Eingang. Bitte eigene Behälter mitbringen.
      Vielen Dank!


      Durch die Nutzung dieser Website/dieses Kontaktformulars akzeptieren Sie die unter IMPRESSUM aufgeführte Datenschutzerklärung und erklären sich mit den beschriebenen Bedingungen einverstanden.

      * = Pflichtfeld

      Herbstfest 2024

      Wir laden Dich zum gemütlichen Beisammensein am Sonntag, 15.09. ein.
      Für Essen und Trinken wird gesorgt. Für unsere kleinen Gäste bieten wir verschiedene Kinderspiele an.
      Kurzum: wir freuen uns sehr, wenn Du kommst/Ihr kommt!


      Rollbraten mit Kartoffel- und Krautsalat pro Portion 10,00 €
      Ausgabe ab 11:30 Uhr , nur gegen Vorbestellung

      Weitere Angebot ohne Vorbestellung
      Grillwürstchen , Grillkäse, Pommes, Kartoffel- und Krautsalat, Kuchen


      Vorbestellung Rollbraten mit Kartoffel- und Krautsalat

        Die Ausgabe zur Abholung erfolgt am Sportplatz oder am Sportheim, unterer DGH-Eingang. Bitte eigene Behälter mitbringen.
        Vielen Dank!


        Durch die Nutzung dieser Website/dieses Kontaktformulars akzeptieren Sie die unter IMPRESSUM aufgeführte Datenschutzerklärung und erklären sich mit den beschriebenen Bedingungen einverstanden.

        * = Pflichtfeld

        Familienfahrradtour 2024

        Von Wetzlar über Gießen und Grünberg nach Lehnheim

        Fahrt mit dem Reisebus bis Wetzlar und mit dem Rad ca 50 km zurück nach Lehnheim.

        Abfahrt 8 Uhr in Lehnheim Dorfgemeinschaftshaus, Ankunft Gießen ca. 13 Uhr, Grünberg ca. 16 Uhr

        Die Radtour startet in Wetzlar mit einem rustikalem Frühstück am Bus.

        Ohne merkliche Steigungen kann man es ganz gemütlich rollen lassen. Es geht zunächst der Lahn entlang, dann der guten Beschilderung des Lahnradweges folgend an Schulgebäuden vorbei. Hinter diesen biegt man rechts ab und erreicht die Naunheimer Mühle. Hinter der Mühle führt der Lahnradweg nach rechts. Naunheim wird nur am Ortsrand tangiert. Parallel zur Autobahn geht es wieder zur Lahn zurück.

        Immer am Fluss entlang erreicht man Dorlar, bleibt an der Lahn, verlässt diese aber bei Atzbach. Nun durchquert man das landschaftlich reizvolle Naturschutzgebiet Lahnaue und kommt über die Marktstraße und die Schwimmbadstraße nach Heuchelheim. Über den Parkweg erreicht man die Martinskirche, hält sich rechts und radelt weiter durch die Lahnauen. Auf der Brücke der B429 überquert man dann die Lahn. Danach radelt man am Ufer der Lahn entlang zum Etappenziel, dem Gießener Stadtstrand. Hier legen wir eine Pause ein bevor es dann weiter über Wieseck, Buseck, Reiskirchen, Saasen, Göbelnrod zum Einkehrziel “Biergarten in der Struppiusstraße” geht. Nach einer ordentlichen Stärkung geht es wieder zurück nach Lehnheim.

        Preise:

        pro Erwachsene / pro Kind bis einschl. 12 Jahren

        ab 25 Teilnhemer 17 € / 14 €

        ab 20 Teilnehmer 22 € / 18 €

        Rustikales Frühstück am Bus: 9 € / 4,50 €


        Anmeldung


          Durch die Nutzung dieser Website/dieses Kontaktformulars akzeptieren Sie die unter IMPRESSUM aufgeführte Datenschutzerklärung und erklären sich mit den beschriebenen Bedingungen einverstanden.

          * = Pflichtfeld

          Haxenessen 2024

          Einladung zum Haxenessen 2024
          am „Vaddertag “ Donnerstag, den 09. Mai
          im Hof vor dem Sportheim/Kindergarten in Lehnheim

          Wie immer findet unser traditionellen Haxenessen an Himmelfahrt statt.

          Der Verkauf der Haxen erfolgt im Sportheim!
          Die Ausgabe beginnt ab 11.00 Uhr. Bestellte Haxen sind bitte bis 14.00 Uhr abzuholen.

          Der Preis pro Haxe mit Brot beträgt 7,50 €uro.

          Natürlich werden neben den Haxen auch Würstchen, Pommes, sowie Bier und Apfelwein vom Fass angeboten. Nachmittags bieten wir noch Kaffee und Kuchen an.

          Wer ein bisschen in Lehnheim verweilen will, kann sich von der „Haxen-Crew“ des JSV Lehnheim bewirten lassen. Es wird genügend Sitzmöglichkeiten im und vor dem Sportheim geben.

          Der Jugend- und Sportverein Lehnheim freut sich auf Deinen Besuch !

          Der JSV Vorstand


          Haxen-Vorbestellungen sind leider nicht mehr möglich.

          Eine kleine Anzahl an Haxen gibt es am Donnerstag im freien Verkauf.
          Wer zuerst kommt …..

          Kursangebot „Fit bis ins hohe Alter“ startet am 12.03.2024

          Wir freuen uns, dass wir den ausgebildeten Übungsleiter Günter Zeuner für unser Kursangebot gewinnen konnten.

          Max. Teilnehmerzahl: 16

          Kursanmeldung

            Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 16 Personen.
            Eine Teilnahme ist erst nach einer separaten Teilnahmebestätigungs E-Mail / persönliche Zusage durch Hannelore Hessler verbindlich.


            Durch die Nutzung dieser Website/dieses Kontaktformulars akzeptieren Sie die unter IMPRESSUM aufgeführte Datenschutzerklärung und erklären sich mit den beschriebenen Bedingungen einverstanden.

            * = Pflichtfeld

            Tischtennisnachwuchs spielt Vereinsmeister aus

            Am 12.12.2023 spielte der JSV Tischtennis-Nachwuchs unter der Leitung von Volker Schlosser ihre Vereinsmeisterschaft aus.

            Gespielt wurde in 2 Gruppen.  In der ersten Gruppe spielten die gemeldeten Spieler der Runde und in der zweiten Gruppe die Anfänger.
            Die beiden 1. kämpften um Platz 1 und 2, die 2. um Platz 3 und 4.
            Vereinsmeister wurde Jakob Pretsch. Den 2. Platz belegte Celine Mäurer und den 3. Platz belegte Jonas Krombein, den 4. Platz Joleen Bittner-Lange.

            Hinterher setzte man sich zur gemütlichen Weihnachtsfeier zusammen und hatte noch viel Spaß. Jeder Spieler erhielt als Weihnachtsgeschenk einen Grünberger Kinogutschein.

            Ein großes Dankeschön geht an alle Eltern die für das leibliche Wohl sorgten.

            Volker Schlosser
            Tischtennis Jugendtrainer

            EHRENAMT DIGITALISIERT

            JUGEND- UND SPORTVEREIN LEHNHEIM ERHÄLT
            ZUWENDUNG VOM LAND HESSEN

            JSV Lehnheim goes digital – Ehrenamt digitalisiert
            Die Hessische Landesregierung fördert und unterstützt durch die Initiative „Ehrenamt digitalisiert!“ der Hessischen Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung, Prof. Dr. Kristina Sinemus, besonders die ehrenamtliche Arbeit in den hessischen Vereinen.
            „Dank digitaler Möglichkeiten gewinnen Sie Zeit, um sich auf die wesentliche Arbeit im Ehrenamt konzentrieren zu können. Als Land Hessen unterstützen wir sehr gerne Ihren Verein auf dem Weg der Digitalisierung“, so Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus.

            Umsetzung
            Wir vom Jugend- und Sportverein Lehnheim haben uns mit einem ganzheitlichen Konzept zur Vereinsdigitalisierung am Förderprogramm “Ehrenamt digitalisiert!” beworben. Der von uns eingereichte Förderantrag wurde anhand der zugrundeliegenden Förderkriterien und im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel geprüft und mit 15.000€ bewilligt.
            Mit dieser Zuwendung konnte jedes Vorstandsmitglied mit geeigneter Hard- und Software für seine ehrenamtliche Vorstandsarbeit ausgestattet werden.

            Effizientere Kommunikation, Mitgliederverwaltung und Ressourcenmanagement, sowie eine Zentrale Datenablage und Daten-Sicherung erleichtern ab sofort die Vereinsarbeit. Die Verlagerung von traditionellen Arbeitsmethoden hin zu digitalen Plattformen, Projektmanagement-Tools und Online Teams-Meetings revolutionieren die Art und Weise unsere ehrenamtliche Tätigkeit.

            Das ermöglicht nun eine große Zeit- und Kostenersparnis für die komplette Vereinsarbeit. Wir hoffen, dass die digitalen Innovationen eine vielversprechende Zukunft für unser ehrenamtliches Engagement versprechen.

            Das Foto zeigt eine digitale JSV-Vorstandssitzung mit den Vorstandsmitgliedern und ihren digitalen Endgeräten.

            Hintergrund
            Das Förderprogramm „Ehrenamt digitalisiert!“ wurde 2020 im Geschäftsbereich der Hessischen Ministerin für Digitale Strategie und initiiert, um den digitalen Wandel in ehrenamtlichen Organisationen, insbesondere im Bereich der internen Verwaltung, zu unterstützen. Seitdem haben rund 660 gemeinnützige Institutionen Beträge zwischen 5.000 und 15.000 Euro erhalten. Das Gesamtbudget belief sich auf rund 6,2 Millionen Euro. Mit dem Förderprogramm „Ehrenamt digitalisiert!“ können gemeinnützige Institutionen, deren hessische Dachverbände sowie gemeinnützige juristische Personen des Privatrechts Unterstützung für Digitalisierungsvorhaben beantragen.

            Der JSV Lehnheim sagt DANKE.

            Einladung zur Sportheim Einweihung

            Hallo liebe JSV-Mitglieder:innen und JSV-Helfer:innen, hiermit möchten wir mit euch gemeinsam unser neu renoviertes JSV Sportheim feierlich einweihen.

            Eingeladen sind alle JSV-Mitglieder und JSV-Helfer die bei div. Arbeitseinsätzen unseren JSV tatkräftig unterstützen.

            Damit wir alles planen können, bitten wir Euch/Dich sich entsprechend anzumelden.

            Vielen Dank. Wir freuen uns auf Dich/Euch.

            Der JSV Vorstand


            Familienfahrradtour 2023

            *Familienfahrradtour in der Rhön mit dem Jugend-und Sportverein Lehnheim**
            
            Mit dem Busunternehmen Philippi aus Groß-Eichen unternahm der 
            Jugend-und Sportverein Lehnheim Anfang Juli eine Familienradtour in der 
            Rhön.
            Nach einem rustikalen Frühstück am Bus starteten 18 Erwachsene und 
            4 Kinder gestärkt ihre Familienradtour in der Rhön.
            Vom Roten Moor aus entlang der Ulster über Wüstensachsen und Seiferts 
            erreichte man das erste Ziel Hilders. Hier kehrte man in eine Eisdiele 
            ein und gönnte sich ein leckeres Eis. Weiter auf den Milseburgradweg 
            durchfuhr man den Milseburgtunnel, das Highlight dieses Abschnittes. Der Tunnel stammt aus dem Jahr 1889, ist 1.172 m lang und in ihm herrscht eine 
            Durchschnittstemperatur von 8 – 10°C.
            Danach ging es weiter zum Ziel nach Fulda, das man nach ca. 50 Tageskilometer erreichte. Nach einer schönen Radtour kehrte man am Abend zum gemütlichen Beisammensein in die Gaststätte Wiesenmühle ein, bevor man danach wieder die Heimreise nach Lehnheim antrat.


            Anmeldung

            Tagesradtour Rotes Moor – Fulda

            Termin: 01.07.2023 (Samstag)
            Abfahrt: 07:00 Uhr Lehnheim, DGH

            Fahrtroute:
            Die Anreise erfolgt mit dem Bus an der Wasserkuppe vorbei zum
            Roten Moor, wo wir auf die Ulsterquelle treffen. Im Anschluss an
            das rustikale Frühstück starten wir hier die Radtour und folgen nun
            der Ulster über Wüstensachsen und Seiferts nach Hilders. Hinter
            Hilders biegen wir scharf links ab auf den Milseburgradweg, dem
            wir bis Fulda folgen. Unterwegs treffen wir u. a. auf den
            Milseburgtunnel, DAS Highlight dieses Abschnittes. Der Tunnel
            stammt aus dem Jahr 1889, ist 1.172 m lang und in ihm herrscht
            eine Durchschnittstemperatur von 8 – 10°C. Licht? Keine Bange,
            der Tunnel ist auch tagsüber beleuchtet. Danach genießen wir
            einen tollen Ausblick auf Schloss Bieberstein und erreichen
            schließlich auf einem von Natur und Geschichte geprägten Radweg
            das heutige Tagesziel: Fulda. Nach einem gemütlichen Abschluss
            fahren wir mit dem Bus zurück .

            Etappenlänge:
            ca. 45 km

            Streckencharakteristik:
            Diese Radtour startet an der Ulsterquelle und damit dem höchsten
            Punkt der Tour. Der Teil des Ulstertalradweges verläuft auf
            asphaltiertem Untergrund nahezu ständig bergab. Die Ulster zählt
            zu den ökologisch wertvollsten Gewässern in Thüringen und
            Hessen. Der Milseburgradweg erstreckt sich auf der ehemaligen
            Rhönbahntrasse zwischen Petersberg-Götzenhof und Hilders und ist ebenfalls durchgehend asphaltiert. Diese Radtour ist für jedermann geeignet: Kind und Kegel, Groß und Klein, Junggeblieben und Jung. Sollte dennoch jemand vor dem Ziel
            „aussteigen“ wollen, kein Problem, die Gruppe ist stets in Begleitung des Busses.

            Rückkunft: 01.07.23 20:00 Uhr

            Busaustattung:
            Moderner Fernreisebus, ausgestattet mit Kühlbar, Bordküche,
            Schlafsesselbestuhlung, Klimaanlage und WC mit
            Waschgelegenheit sowie mit einem Fahrradanhänger für max. 40 Fahrräder.

            Preis: ab 35 Pers.: 36,00 € pro Person inkl. MwSt-Anteil
            ab 30 Pers.: 42,00 € pro Person inkl. MwSt-Anteil
            ab 25 Pers.: 49,00 € pro Person inkl. MwSt-Anteil


            Zuschläge:
            rustikales Frühstück pro Erwachsener 9,00 €
            rustikales Frühstück pro Kind bis einschl. 12 J. 4,50 €

            Kinder bis einschließlich 12 Jahren erhalten eine Ermäßigung von 20% auf den Fahrpreis.

            Die Bustour wird von Fa. PHILIPPI REISEN durchgeführt.