*Familienfahrradtour in der Rhön mit dem Jugend-und Sportverein Lehnheim**
Mit dem Busunternehmen Philippi aus Groß-Eichen unternahm der
Jugend-und Sportverein Lehnheim Anfang Juli eine Familienradtour in der
Rhön.
Nach einem rustikalen Frühstück am Bus starteten 18 Erwachsene und
4 Kinder gestärkt ihre Familienradtour in der Rhön.
Vom Roten Moor aus entlang der Ulster über Wüstensachsen und Seiferts
erreichte man das erste Ziel Hilders. Hier kehrte man in eine Eisdiele
ein und gönnte sich ein leckeres Eis. Weiter auf den Milseburgradweg
durchfuhr man den Milseburgtunnel, das Highlight dieses Abschnittes. Der Tunnel stammt aus dem Jahr 1889, ist 1.172 m lang und in ihm herrscht eine
Durchschnittstemperatur von 8 – 10°C.
Danach ging es weiter zum Ziel nach Fulda, das man nach ca. 50 Tageskilometer erreichte. Nach einer schönen Radtour kehrte man am Abend zum gemütlichen Beisammensein in die Gaststätte Wiesenmühle ein, bevor man danach wieder die Heimreise nach Lehnheim antrat.
Fahrtroute: Die Anreise erfolgt mit dem Bus an der Wasserkuppe vorbei zum Roten Moor, wo wir auf die Ulsterquelle treffen. Im Anschluss an das rustikale Frühstück starten wir hier die Radtour und folgen nun der Ulster über Wüstensachsen und Seiferts nach Hilders. Hinter Hilders biegen wir scharf links ab auf den Milseburgradweg, dem wir bis Fulda folgen. Unterwegs treffen wir u. a. auf den Milseburgtunnel, DAS Highlight dieses Abschnittes. Der Tunnel stammt aus dem Jahr 1889, ist 1.172 m lang und in ihm herrscht eine Durchschnittstemperatur von 8 – 10°C. Licht? Keine Bange, der Tunnel ist auch tagsüber beleuchtet. Danach genießen wir einen tollen Ausblick auf Schloss Bieberstein und erreichen schließlich auf einem von Natur und Geschichte geprägten Radweg das heutige Tagesziel: Fulda. Nach einem gemütlichen Abschluss fahren wir mit dem Bus zurück .
Etappenlänge: ca. 45 km
Streckencharakteristik: Diese Radtour startet an der Ulsterquelle und damit dem höchsten Punkt der Tour. Der Teil des Ulstertalradweges verläuft auf asphaltiertem Untergrund nahezu ständig bergab. Die Ulster zählt zu den ökologisch wertvollsten Gewässern in Thüringen und Hessen. Der Milseburgradweg erstreckt sich auf der ehemaligen Rhönbahntrasse zwischen Petersberg-Götzenhof und Hilders und ist ebenfalls durchgehend asphaltiert. Diese Radtour ist für jedermann geeignet: Kind und Kegel, Groß und Klein, Junggeblieben und Jung. Sollte dennoch jemand vor dem Ziel „aussteigen“ wollen, kein Problem, die Gruppe ist stets in Begleitung des Busses.
Rückkunft: 01.07.23 20:00 Uhr
Busaustattung: Moderner Fernreisebus, ausgestattet mit Kühlbar, Bordküche, Schlafsesselbestuhlung, Klimaanlage und WC mit Waschgelegenheit sowie mit einem Fahrradanhänger für max. 40 Fahrräder.
Preis: ab 35 Pers.: 36,00 € pro Person inkl. MwSt-Anteil ab 30 Pers.: 42,00 € pro Person inkl. MwSt-Anteil ab 25 Pers.: 49,00 € pro Person inkl. MwSt-Anteil
Zuschläge: rustikales Frühstück pro Erwachsener 9,00 € rustikales Frühstück pro Kind bis einschl. 12 J. 4,50 €
Kinder bis einschließlich 12 Jahren erhalten eine Ermäßigung von 20% auf den Fahrpreis.
Die Bustour wird von Fa. PHILIPPI REISEN durchgeführt.
Der Verkauf der Haxen erfolgt im Sportheim! Die Ausgabe beginnt ab 11.00 Uhr. Bestellte Haxen sind bitte bis 14.00 Uhr abzuholen. Der Preis pro Haxe mit Brot beträgt 7 €uro.
Natürlich werden neben den Haxen auch Würstchen und Pommes sowie Getränke angeboten. Nachmittags bietet der Verein noch Kaffee und Kuchen an.
Also wer noch ein bisschen in Lehnheim verweilen will, kann sich von der „Haxen-Crew“ des JSV Lehnheim bewirten lassen. Es wird genügend Sitzmöglichkeiten im und vor dem Sportheim geben.
Der Jugend- und Sportverein Lehnheim freut sich auf Deinen Besuch !
JSV Lehnheim erhält das Prädikate „PLUSPUNKT GESUNDHEIT/ SPORT PRO GESUNDHEIT“
Von Oktober bis Mitte Dezember 2022 traf sich eine 15-köpfige Gruppe von Frauen und Männern im DGH Lehnheim zum Kurs AlltagsTrainingsProgamm (ATP). Dieses Trainingsprogramm umfasst 12 Einheiten je 60 Minuten und zeigt Frauen und Männern ab 60 Jahren, wie sie nachhaltig mehr Bewegung in ihren Alltag integrieren können, um ihre Gesundheit aktiv zu fördern. Das Programm vermittelt, wie leicht es ist, Alltagssituationen und Alltagsfertigkeiten als Trainingsmöglichkeit zu erkennen und zu nutzen. Die Stundeninhalte greifen verschiedene Alltagssituationen auf, wie Treppensteigen, Tragen, Heben, Aufstehen, Liegen und vieles mehr.
ATP Kurs 12-2022
Es wird vermittelt, wie vorhandene Gegenstände im Wohnumfeld (Treppen, Bänke, Bäume, Zäune) oder im Haushalt (Stühle, Trinkflaschen etc.) trainingswirksam eingesetzt werden können. Die Umsetzbarkeit ist so ausgelegt, dass die Übungen in der Alltagsbekleidung und ohne große Vorbereitung oder den Einsatz von Fitnessgeräten durchgeführt werden können.
JSV Lehnheim erhält das Prädikate „PLUSPUNKT GESUNDHEIT/ SPORT PRO GESUNDHEIT“
Das Training durch den qualifizierten Übungsleiter Günter Zeuner aus Ruppertenrod und das Miteinander in der Gruppe machte allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr viel Freude.
Der Jugend- und Sportverein Lehnheim hat in Kooperation mit den Landfrauen Stangenrod/Lehnheim im Sommer den Kurs »Trittsicher durchs Leben« durchgeführt. Der speziell geschulte Übungsleiter Günter Zeuner aus Ruppertenrod führte diesen mit viel Begeisterung durch. In 6 Übungseinheiten à 90 Minuten wurde die körperliche Fitness verbessert die Balance geschult und der Muskelaufbau gefördert. Dadurch sollen Stürze möglichst vermieden und die Selbstständigkeit, wie auch die Unabhängigkeit im Alter erhalten bleiben. Das Programm Trittsicher durchs Leben wird von der Landwirtschaftlichen Krankenkasse in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Landfrauenverband und dem Deutschen Turnerbund angeboten und richtet sich an die Menschen, die sich bei dem Thema Sturzprävention angesprochen fühlen. Während des Kurses erhielten die Teilnehmer Gewichtsmanschetten und ein Übungsheft, um auch zuhause weiter üben zu können. Das speziell ausgearbeitete Übungsprogramm, das einfach aufgebaut ist, kann von Personen in höherem Alter und auch mit körperlichen Einschränkungen durchgeführt werden. Das Konzept wurde am Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart gezielt für ältere Menschen entwickelt. Im Laufe des Kurses erleben die Teilnehmer, wie sich Mobilität und Standsicherheit durch das Training verbessern. So erfuhren sie, dass sie den Veränderungen, die das Alter mit sich bringt, nicht hilflos ausgeliefert sind. Sondern das sie selbst Möglichkeiten in der Hand haben, das Alter positiv zu gestalten. Durch Übungen zur Körperwahrnehmung lernten die Teilnehmer wieder besser einzuschätzen, welche Tätigkeiten sie selbst sicher übernehmen können, und wo sie besser um Hilfe bitten.
Der Kurs hat allen Teilnehmern mit ihrem Trainer Günter Zeuner sehr viel Freude bereitet.
Aufbauend bietet nun der JSV mit Trainer Günter Zeuner den Kurs „ATP“ – Alltagstrainingsprogramm an. Beim ATP Programm handelt es sich um einen Präventionskurs, der das Ziel verfolgt, besonders älteren Menschen wieder mehr Lust auf Bewegung zu machen, indem er den Teilnehmenden vermittelt, wie sie den Alltag aktiver gestalten können. Er umfasst zwölf Kurseinheiten und wird ab 10.10.2022 in Lehnheim angeboten. Aktuell ist bereits die max. Teilnehmerzahl erreicht. Bei Interesse finden Sie auf der JSV Homepage www.jsv-lehnheim.de nähere Infos und evtl. ist zum Start ja noch ein Platz frei.
REWE-Scheine für unsere Jugendfußballer der Fußballspielgemeinschaft FSG Grünberg/Lehnheim/Stangenrod sammeln.
Pro 15 € Einkaufswert im REWE.Markt (bevorzugt in Grünberg im REWE-Messerschmidt ) erhältst du einen Vereinsschein, mit dem du unseren Sportverein unterstützt.
Vereinsscheine kannst du schnell mit deiner Handy-Kamera auf der REWE Vereinsseite unsererm Stammverein — > JSV 1920 Lehnheim e.V. zuordnen oder im Markt in unsere FSG Sammelbox werfen.
Vielen Dank für Deine Unterstützung 👍
Hier können die Scheine zugeordet werden . Zur REWE Vereinsseite geht hier
Einladung zum Vaddertag Haxenessen 2022 am Donnerstag, den 26. Mai im Hof vor dem Sportheim/Kindergarten in Lehnheim
Nach zwei Jahren CORONA Pause findet in diesem Jahr, wie immer an Himmelfahrt, unser traditionellen Haxenessen statt.
Der Verkauf der Haxen erfolgt ausschließlich im Sportheim! Die Ausgabe beginnt ab 11.00 Uhr. Bestellte Haxen sind bitte bis 14.00 Uhr abzuholen. Der Preis pro Haxe mit Brot beträgt 7 €uro.
Natürlich werden neben den Haxen auch Würstchen und Pommes sowie Getränke angeboten. Nachmittags bietet der Verein noch Kaffee und Backhauskuchen an.
Also wer noch ein bisschen in Lehnheim verweilen will, kann sich von der Crew des JSV Lehnheim bewirten lassen. Es wird genügend Sitzmöglichkeiten im und vor dem Sportheim geben.
Der Jugend- und Sportverein Lehnheim freut sich auf Deinen Besuch !