AlltagsTrainingsProgramm (ATP)

AlltagsTrainingsProgramm mit dem JSV Lehnheim

JSV Lehnheim erhält das Prädikate „PLUSPUNKT GESUNDHEIT/ SPORT PRO GESUNDHEIT“

Von Oktober bis Mitte Dezember 2022 traf sich eine 15-köpfige Gruppe von Frauen und Männern im DGH Lehnheim zum Kurs AlltagsTrainingsProgamm (ATP). Dieses Trainingsprogramm umfasst 12 Einheiten je 60 Minuten und zeigt Frauen und Männern ab 60 Jahren, wie sie nachhaltig mehr Bewegung in ihren Alltag integrieren können, um ihre Gesundheit aktiv zu fördern. Das Programm vermittelt, wie leicht es ist, Alltagssituationen und Alltagsfertigkeiten als Trainingsmöglichkeit zu erkennen und zu nutzen. Die Stundeninhalte greifen verschiedene Alltagssituationen auf, wie Treppensteigen, Tragen, Heben, Aufstehen, Liegen und vieles mehr.

ATP Kurs
ATP Kurs 12-2022

Es wird vermittelt, wie vorhandene Gegenstände im Wohnumfeld (Treppen, Bänke, Bäume, Zäune) oder im Haushalt (Stühle, Trinkflaschen etc.) trainingswirksam eingesetzt werden können. Die Umsetzbarkeit ist so ausgelegt, dass die Übungen in der Alltagsbekleidung und ohne große Vorbereitung oder den Einsatz von Fitnessgeräten durchgeführt werden können.

JSV Lehnheim erhält das Prädikate „PLUSPUNKT GESUNDHEIT/ SPORT PRO GESUNDHEIT“

Das Training durch den qualifizierten Übungsleiter Günter Zeuner aus Ruppertenrod und das Miteinander in der Gruppe machte allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr viel Freude.

ATP Kurs 12-2022

Die Senioren des JSV Lehnheim gehen „Trittsicher durchs Leben“ – Fit im Alter mit einem Bewegungskurs

Der Jugend- und Sportverein Lehnheim hat in Kooperation mit den Landfrauen
Stangenrod/Lehnheim im Sommer den Kurs »Trittsicher durchs Leben« durchgeführt. Der speziell geschulte Übungsleiter Günter Zeuner aus Ruppertenrod führte diesen mit viel Begeisterung durch.
In 6 Übungseinheiten à 90 Minuten wurde die körperliche Fitness verbessert die Balance geschult und der Muskelaufbau gefördert. Dadurch sollen Stürze möglichst vermieden und die Selbstständigkeit, wie auch die Unabhängigkeit im Alter erhalten bleiben.
Das Programm Trittsicher durchs Leben wird von der Landwirtschaftlichen Krankenkasse in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Landfrauenverband und dem Deutschen Turnerbund angeboten und richtet sich an die Menschen, die sich bei dem Thema Sturzprävention angesprochen fühlen. Während des Kurses erhielten die Teilnehmer Gewichtsmanschetten und ein Übungsheft, um auch zuhause weiter üben zu können. Das speziell ausgearbeitete Übungsprogramm, das einfach aufgebaut ist, kann von Personen in höherem Alter und auch mit körperlichen Einschränkungen durchgeführt werden. Das Konzept wurde am Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart gezielt für ältere Menschen entwickelt.
Im Laufe des Kurses erleben die Teilnehmer, wie sich Mobilität und Standsicherheit durch das Training verbessern. So erfuhren sie, dass sie den Veränderungen, die das Alter mit sich bringt, nicht hilflos ausgeliefert sind. Sondern das sie selbst Möglichkeiten in der Hand haben, das Alter positiv zu gestalten. Durch Übungen zur Körperwahrnehmung lernten die Teilnehmer wieder besser einzuschätzen, welche Tätigkeiten sie selbst sicher übernehmen können, und wo sie besser um Hilfe bitten.

Der Kurs hat allen Teilnehmern mit ihrem Trainer Günter Zeuner sehr viel Freude bereitet.

vorne v.l.
Ursula Wilhelm, Christa Baier, Ingeborg Hohl
hinten v.l.
Übungsleiter Günter Zeuner, Brigitte Metzger, Ursula Horst, Manfred Horst,
Anneliese Schönhals, Alois Heinz, Horst Jobst,
Karin Kühn 1. Vorsitzende Landfrauen Stangenrod/Lehnheim, Michael Klaper
1. Vorsitzender JSV 1920 Lehnheim e.V.

Aufbauend bietet nun der JSV mit Trainer Günter Zeuner den Kurs „ATP“ – Alltagstrainingsprogramm an. Beim ATP Programm handelt es sich um einen Präventionskurs, der das Ziel verfolgt, besonders älteren Menschen wieder mehr Lust auf Bewegung zu machen, indem er den Teilnehmenden vermittelt, wie sie den Alltag aktiver gestalten können. Er umfasst zwölf Kurseinheiten und wird ab 10.10.2022 in Lehnheim angeboten. Aktuell ist bereits die max. Teilnehmerzahl erreicht. Bei Interesse finden Sie auf der JSV Homepage www.jsv-lehnheim.de nähere Infos und evtl. ist zum Start ja noch ein Platz frei.